Das neue FUJINON XF50mmF1.0 R WR von FUJIFILM ist das weltweit erste AF-Objektiv mit Lichtstärke F1.0 für spiegellose System-kameras*1. Das ultra-lichtstarke Tele-Objektiv mit einer Porträtbrennweite von 50 mm (äquivalent zu 76 mm KB) besitzt eine außergewöhnlich große Blendenöffnung, um einen wunderschönen Bokeh-Effekt mit samtweicher Hintergrundunschärfe zu erzielen. Trotz des großen Durchmessers ist das wetterfeste Objektiv vergleichsweise leicht und kompakt, was es zur idealen Wahl für professionelle Fotografen und Filmer macht.
Das XF50mmF1.0 R WR ist das weltweit lichtstärkste Autofokus-Objektiv für spiegellose Systemkameras. Als einziges XF Objektiv lässt es so viel Licht auf den Sensor, dass der Autofokus selbst bei Dunkelheit bis Lichtwert -7 EV funktioniert. Mit Lichtstärke F1.4 ist dies nur bis Lichtwert -6 EV möglich.
In Verbindung mit den zusätzlichen Vorteilen durch den sensorbasierten Phasen-AF, die Gesichts- und Augenerkennung sowie dem leistungsstarken Fokusmotor ist auch bei voller Blendenöffnung eine exakte automatische Scharfstellung garantiert.
Beim manuellen Fokussieren, etwa mithilfe der Fokus-Peaking-Funktion oder eines anderen Fokusassistenten, kommen die besonderen Vorzüge des Fokusrings des XF50mmF1.0 R WR zum Tragen. Dieser lässt sich um 120 Grad drehen und läuft mit achtmal höherer Präzision als bei anderen XF Objektiven.
Das XF50mmF1.0 R WR ist zudem so konstruiert, dass effektive Fokus-verschiebungen (Focus Shift), die bei lichtstarken Objektiven beim Abblenden häufig vorkommen, minimiert werden.
Trotz seiner außergewöhnlich hohen Lichtstärke ist das XF50mmF1.0 R WR ein Objektiv für den alltäglichen Einsatz. Mit einer Länge von 103,5 mm und einem Gewicht von 845 g ist es relativ kompakt. Kombiniert mit einer wetterfesten Kamera der X Serie kann es problemlos auch bei schlechter Witterung oder bei widrigen Bedingungen eingesetzt werden. Dichtungen an elf kritischen Punkten sorgen für einen Spritzwasser- und Staubschutz und ermöglichen einen Einsatz des Objektivs auch bei kalten Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius.