Sennheiser MZW 02 Schaumwindschutz für ME-2 Lavaliermikrofon

Artikelnummer: 0000000096602 GTIN: 4044155237108

5,99 €*

Kostenloser Versand nach Österreich und Deutschland* ab € 75,-

Lieferbar, Lieferzeit 5 - 7 Werktage


Puschel, Fellwindschutz, schwarz, passend MZ 1, Ear Set 1 - 4, Ear Set 1-ew
Lieferumfang Sennheiser MZW 02 Schaumwindschutz für ME-2 Lavaliermikrofon
1x Sennheiser MZW 02 Schaumwindschutz

0 von 0 Bewertungen

Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


circle-exclamation-solid

ACHTUNG

STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN

VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.

WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.

exclamation-triangle-fill

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung des Produkts.
  • Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung des Produkts auf. Geben Sie das Produkt an andere Nutzer stets zusammen mit diesen Sicherheitshinweisen und der Bedienungsanleitung weiter.
  • Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Bedienungsanleitung und den Sicherheitshinweisen weiter.
  • Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Anbau-, Zubehör- und Ersatzteile.
  • Öffnen Sie das Gehäuse des Produktes nicht eigenmächtig. Für Produkte, die eigenmächtig vom Kunden geöffnet wurden, erlischt die Gewährleistung.
  • Lassen Sie alle Instandsetzungen von qualifiziertem Servicepersonal durchführen. Instandsetzungen müssen durchgeführt werden, wenn das Produkt auf irgendeine Weise beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Objekte in das Produkt gelangt sind, das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, es nicht fehlerfrei funkti- oniert oder fallen gelassen wurde.
  • Verwenden Sie das Produkt nur unter den in den technischen Daten angegebenen Betriebsbedingungen.
  • Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beim Transport beschädigt wurde.
  • Verlegen Sie Kabel stets so, dass niemand darüber stolpern kann.
  • Halten Sie Flüssigkeiten und elektrisch leitfähige Gegenstände, die nicht betriebsbedingt notwendig sind, vom Produkt und dessen Anschlüssen fern.
  • Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel oder aggressiven Reinigungsmittel.
exclamation-diamond

Gefahr durch hohe Lautstärke

Sennheiser als Hersteller ist verpflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheitliche Risiken ausdrücklich hinzuweisen.

Mit dem Produkt können Schalldrücke über 85 dB (A) erzeugt werden. 85 dB (A) ist der Schalldruck, der laut Gesetz als maximal zulässiger Wert über die Dauer eines Arbeitstages auf das Gehör einwirken darf. Er wird nach den Erkenntnissen der Arbeitsmedizin als Beurteilungs- pegel zugrunde gelegt. Eine höhere Lautstärke oder längere Einwirkzeit können das Gehör schädigen. Bei höheren Lautstärken muss die Hörzeit verkürzt werden, um eine Schädigung auszuschließen.

Sichere Warnsignale dafür, dass man sich zu lange zu lautem Ge- räusch ausgesetzt hat, sind:
 • Man hört Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren.
 • Man hat den Eindruck (auch kurzzeitig), hohe Töne nicht mehr wahrzunehmen.

Klären Sie alle Bediener über diese Zusammenhänge auf und fordern Sie sie ggf. auf, die Lautstärke auf einen mittleren Wert einzustellen.

Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Produkt und Herzschrittmacher bzw. implantiertem Defibrillator (ICDs) oder anderen Implantaten, da das Produkt ein permanentes, Magnetfeld erzeugt.
Vorsicht: Sehr hohe Signalpegel können Ihr Gehör und Ihre Lautsprecher schädigen!
exclamation-triangle-fill

Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-Akkus

  • Sekundärzellen oder -batterien dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerkleinert werden.
  • Zellen und Batterien von Kindern fernhalten. Kinder dürfen Batterien nur unter Aufsicht verwenden. Kleine Batterien müssen außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufbewahrt werden.
  • Zellen oder Batterien dürfen weder Hitze noch Feuer ausgesetzt werden. Die Lagerung im direkten Sonnenlicht ist zu vermeiden.
  • Zellen oder Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Zellen oder Batterien dürfen nicht gefahrbringend in einer Schachtel oder in einem Schubfach gelagert werden, wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch andere leitende Werkstoffe kurzgeschlossen werden können.
  • Eine Zelle oder Batterie darf erst aus ihrer Originalverpackung entnommen werden, wenn sie verwendet werden soll.
  • Es dürfen keine anderen Ladegeräte verwendet werden als die, die speziell für den Gebrauch zusammen mit den Geräten vorgesehen sind.
  • Zellen oder Batterien, die nicht für den Gebrauch zusammen mit dem Gerät ausgelegt sind, dürfen nicht verwendet werden.
  • Immer die von Sennheiser empfohlene Zelle oder Batterie für ein Gerät kaufen.
  • Zellen und Batterien sauber und trocken halten.
  • Falls die Anschlüsse von Zellen oder Batterien verschmutzt werden, mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen.
  • Zellen und Batterien nicht über längere Zeit laden, wenn sie nicht gebraucht werden.
  • Die ursprünglichen Druckschriften und Informationen über die Produkte sind für zukünftige Informations- und Nachschlagezwecke aufzubewahren.
  • Ordnungsgemäß entsorgen.
  • Laden Sie die Akkus auch bei längerem Nichtgebrauch regelmäßig nach (ca. alle 3 Monate).
  • Entfernen Sie die Akkus bei offensichtlich defekten Produkten.
  • Verwenden Sie defekte Akkus niemals weiter.

Brandgefahr durch Überlast

Überlasten Sie weder Steckdosen noch Verlängerungskabel. Andernfalls besteht das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages.
EU-muelltonne-weee

WEEE-Richtlinie

Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.
Hersteller gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung
Sennheiser electronic SE & Co. KG
Am Labor 1
30900 Wedemark, Deutschland
05130/6000
contact@sennheiser.com 
Produktart und Produktidentifikatoren gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung
Produktart: Videozubehör — 4044155237108; Sennheiser MZW 02 Schaumwindschutz für ME-2 Lavaliermikrofon;
circle-exclamation-solid

ACHTUNG

STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN

VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.

WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.

exclamation-triangle-fill

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung des Produkts.
  • Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung des Produkts auf. Geben Sie das Produkt an andere Nutzer stets zusammen mit diesen Sicherheitshinweisen und der Bedienungsanleitung weiter.
  • Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Bedienungsanleitung und den Sicherheitshinweisen weiter.
  • Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Anbau-, Zubehör- und Ersatzteile.
  • Öffnen Sie das Gehäuse des Produktes nicht eigenmächtig. Für Produkte, die eigenmächtig vom Kunden geöffnet wurden, erlischt die Gewährleistung.
  • Lassen Sie alle Instandsetzungen von qualifiziertem Servicepersonal durchführen. Instandsetzungen müssen durchgeführt werden, wenn das Produkt auf irgendeine Weise beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Objekte in das Produkt gelangt sind, das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, es nicht fehlerfrei funkti- oniert oder fallen gelassen wurde.
  • Verwenden Sie das Produkt nur unter den in den technischen Daten angegebenen Betriebsbedingungen.
  • Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beim Transport beschädigt wurde.
  • Verlegen Sie Kabel stets so, dass niemand darüber stolpern kann.
  • Halten Sie Flüssigkeiten und elektrisch leitfähige Gegenstände, die nicht betriebsbedingt notwendig sind, vom Produkt und dessen Anschlüssen fern.
  • Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel oder aggressiven Reinigungsmittel.
exclamation-diamond

Gefahr durch hohe Lautstärke

Sennheiser als Hersteller ist verpflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheitliche Risiken ausdrücklich hinzuweisen.

Mit dem Produkt können Schalldrücke über 85 dB (A) erzeugt werden. 85 dB (A) ist der Schalldruck, der laut Gesetz als maximal zulässiger Wert über die Dauer eines Arbeitstages auf das Gehör einwirken darf. Er wird nach den Erkenntnissen der Arbeitsmedizin als Beurteilungs- pegel zugrunde gelegt. Eine höhere Lautstärke oder längere Einwirkzeit können das Gehör schädigen. Bei höheren Lautstärken muss die Hörzeit verkürzt werden, um eine Schädigung auszuschließen.

Sichere Warnsignale dafür, dass man sich zu lange zu lautem Ge- räusch ausgesetzt hat, sind:
 • Man hört Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren.
 • Man hat den Eindruck (auch kurzzeitig), hohe Töne nicht mehr wahrzunehmen.

Klären Sie alle Bediener über diese Zusammenhänge auf und fordern Sie sie ggf. auf, die Lautstärke auf einen mittleren Wert einzustellen.

Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Produkt und Herzschrittmacher bzw. implantiertem Defibrillator (ICDs) oder anderen Implantaten, da das Produkt ein permanentes, Magnetfeld erzeugt.
Vorsicht: Sehr hohe Signalpegel können Ihr Gehör und Ihre Lautsprecher schädigen!
exclamation-triangle-fill

Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-Akkus

  • Sekundärzellen oder -batterien dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerkleinert werden.
  • Zellen und Batterien von Kindern fernhalten. Kinder dürfen Batterien nur unter Aufsicht verwenden. Kleine Batterien müssen außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufbewahrt werden.
  • Zellen oder Batterien dürfen weder Hitze noch Feuer ausgesetzt werden. Die Lagerung im direkten Sonnenlicht ist zu vermeiden.
  • Zellen oder Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Zellen oder Batterien dürfen nicht gefahrbringend in einer Schachtel oder in einem Schubfach gelagert werden, wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch andere leitende Werkstoffe kurzgeschlossen werden können.
  • Eine Zelle oder Batterie darf erst aus ihrer Originalverpackung entnommen werden, wenn sie verwendet werden soll.
  • Es dürfen keine anderen Ladegeräte verwendet werden als die, die speziell für den Gebrauch zusammen mit den Geräten vorgesehen sind.
  • Zellen oder Batterien, die nicht für den Gebrauch zusammen mit dem Gerät ausgelegt sind, dürfen nicht verwendet werden.
  • Immer die von Sennheiser empfohlene Zelle oder Batterie für ein Gerät kaufen.
  • Zellen und Batterien sauber und trocken halten.
  • Falls die Anschlüsse von Zellen oder Batterien verschmutzt werden, mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen.
  • Zellen und Batterien nicht über längere Zeit laden, wenn sie nicht gebraucht werden.
  • Die ursprünglichen Druckschriften und Informationen über die Produkte sind für zukünftige Informations- und Nachschlagezwecke aufzubewahren.
  • Ordnungsgemäß entsorgen.
  • Laden Sie die Akkus auch bei längerem Nichtgebrauch regelmäßig nach (ca. alle 3 Monate).
  • Entfernen Sie die Akkus bei offensichtlich defekten Produkten.
  • Verwenden Sie defekte Akkus niemals weiter.

Brandgefahr durch Überlast

Überlasten Sie weder Steckdosen noch Verlängerungskabel. Andernfalls besteht das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages.
EU-muelltonne-weee

WEEE-Richtlinie

Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Sennheiser electronic SE & Co. KG
Am Labor 1
30900 Wedemark
Deutschland
05130/6000
contact@sennheiser.com